judi bola judi bola resmi terpercaya

Wer sind wir, wo befinden wir uns und wie lange gibt es uns schon?

Die Philologische Fakultät ist eine von 17 Fakultäten an der Universität in Banja Luka, zu deren Haupttätigkeiten die Lehrtätigkeit und die wissenschaftliche Arbeit, sowie die Veranstaltung der akademischen Studien der Sprache, Literatur und Kultur an allen drei Studiengraden (Bachelor-, Master-, Promotionsstudium) zählen.

Die Philologische Fakultät wurde 2009 gegründet und entstand durch die Ausgliederung der philologischen Studienprogramme aus dem Rahmen der Philosophischen Fakultät der Universität in Banja Luka.

Der Lehrprozess und die wissenschaftliche Arbeit an der Fakultät verlaufen im Rahmen vieler wissenschaftlicher Bereiche. Das Grundstudium der Sprache und Literatur, der serbischen und fremder Philologien, sowie Kulturstudien stellen die Grundbereiche des Lehrprozesses und der wissenschaftlichen Arbeit an der Philologischen Fakultät dar.

Welche Studienprogramme bieten wir?

An der Philologischen Fakultät gibt es sechs Studienprogramme:

– Studienprogramm für serbische Sprache und Literatur;

– Studienprogramm für englische Sprache und Literatur;

– Studienprogramm für deutsche Sprache und Literatur;

– Studienprogramm für italienische Sprache und Literatur;

– Studienprogramm für französische Sprache und Literatur und Latein;

– Studienprogramm für russische und serbische Sprache und Literatur.

Im Rahmen dieser Studienprogramme werden Serbisch, Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch und Russisch gelernt. Darüber hinaus werden die Literatur und Kultur der Länder und Völker, in denen die angeführten Sprachen als Muttersprache gesprochen werden, erkundet.

An der Philologischen Fakultät gibt es auch Lektorate für Tschechisch, Slowenisch und Chinesisch.

Teil der Philologischen Fakultät ist ein Sprachenzentrum und die Fakultät bietet Fremdsprachenkurse, die nicht nur den Studierenden, sondern auch allen Partnern der Universität Banja Luka angeboten werden.

Warum ist die Philologische Fakultät eine der bedeutendsten Einrichtungen im Bereich der Hochschulbildung?

An der Philologischen Fakultät werden wertvolle Sprach-, Literatur- und Kulturkenntnisse erworben. Durch die Bildung in einem von unseren Studienprogrammen erlangen die Studierenden Lehrerqualifikationen, aber auch eine Reihe von Kompetenzen, die sie für zahlreiche Herausforderungen in der heutigen Zeit benötigen.

Die allgemeinen Lehrkompetenzen, die an unserer Fakultät erworben werden, bestehen aus Sprach-, Literatur- und Kulturkenntnissen im Rahmen der nationalen und fremden Philologien. Sich diese humanistischen und philologischen Kenntnisse aneignend, entwickeln die Studierenden Kreativität, Kommunikations- und Leistungsfähigkeit, kritisches Denken, sowie andere Qualitäten, die sie für die Bildung und in anderen Tätigkeiten, die auf sie zukommen, benötigen.

Mission

Die Mission der Philologischen Fakultät ist vor allem Bildung und Wissenschaft. Darunter versteht man eine kontinuierliche Lehr- und Wissenschaftstätigkeit und Vermittlung von philologischem Wissen und Fertigkeiten an Generationen von Studierenden. Die Fakultät gewährleistet unter anderem wichtige wissenschaftliche Forschungsarbeit und individuelle Fortbildung von Professoren und Assistenten.

Durch die kontinuierliche Förderung der Lehr- und Forschungsarbeit, sowie durch die Organisation auf höchstem wissenschaftlichem und akademischem Niveau bewahrt und erkundet unsere Fakultät die nationalen Sprach-, Literatur- und Kulturwerte. Außerdem ist das Ziel der Fakultät, sich durch das Sprach-, Literatur- und Kulturstudium wissenschaftlich und pädagogisch im weiteren internationalen Kontext zu beteiligen.

Was haben wir bis jetzt erreicht?

Das wichtigste Ergebnis der Lehr- und Wissenschaftstätigkeit an der Philologischen Fakultät sind die Absolventen der serbischen, englischen, deutschen, italienischen, französischen und russischen Sprache und Literatur.

Die Philologische Fakultät existiert unter diesem Namen seit 2009. Allerdings hat die Mehrheit unserer Studienprogramme eine wesentlich längere Tradition, weil sie auch im Rahmen der im Jahre 1994 gegründeten Philosophischen Fakultät existierten.

Unsere Ergebnisse sind auch in zahlreichen an der Fakultät stattfindenden wissenschaftlichen Tagungen, im selbstständigen und verzweigten Verlagswesen, sowie in der internationalen Kooperation mit zahlreichen europäischen Universitäten ersichtlich.

Im Rahmen der regionalen und europäischen Projekte werden den Studierenden, Professoren und Assistenten Stipendien-, Austausch-, Studienaufenthalts- und Fortbildungsmöglichkeiten an Partneruniversitäten und -fakultäten gewährleistet. Diese Möglichkeit ist vor allem den Kenntnissen und der Erkundung der Weltsprachen, -literatur und -kulturen zu verdanken, die für unsere Fakultät von großer Bedeutung ist.

Worin unterscheiden wir uns von anderen?

Die Philologische Fakultät unterscheidet sich von anderen durch die Ausgangsprofile unserer Absolventen, durch die Spezifität des Studiums, aber auch durch die Bedeutsamkeit und Rolle unserer Alumni in der heutigen Gesellschaft, Kultur und Bildung.

Philologie ist ein Bereich, der eine systematische, pädagogische und wissenschaftliche Sprach-, Literatur- und Kulturforschung impliziert. Die allgemeinen Philologiestudien und einzelne nationale Philologien leisten ihren Beitrag, dass unsere Fakultät besonders und eine „etwas andere“ Wahl für diejenigen ist, die sich mit diesen Wissens- und Schaffensbereichen eschäftigen möchten.

Das Studium an der Philologischen Fakultät macht ein breites Spektrum der Bereiche und Disziplinen, mit denen wir uns gemeinsam beschäftigen, aus. Die wissenschaftliche Herangehensweise beim Spracherwerb, der Interpretation von Literatur, der Erkundung von Kulturen und die Erlangung pädagogischer und sonstiger kreativer Fähigkeiten, zählen zu den wichtigsten Aspekten, aber auch zu den Besonderheiten des Studiums an unserer Fakultät.

Die Alumni unserer Fakultät sind nach ihrem Qualifikationsprofil nach abgeschlossenem Studium vor allem Lehrer der serbischen, englischen, deutschen, italienischen, französischen und russischen Sprache und Literatur, aber das Spektrum ihrer Berufstätigkeit ist wesentlich breiter. In der Republika Srpska und Bosnien und Herzegowina üben sie heute wichtige und verantwortungsvolle gesellschaftliche Tätigkeiten aus, von pädagogischen und kulturellen, über wissenschaftliche und Forschungsaufgaben hinaus, bis hin zu Führungspositionen und Politik.

Vision

Die Philologie hat an unserer Universität keine lange Hochschultradition, aber sie hat bedeutungsvolle und ersichtliche Ziele erreicht. Diese Ziele widerspiegeln sich vor allem im Aufbau der Lehr- und Wissenschaftstätigkeit dieser Disziplin an allen drei Studienzyklen (Bachelor-, Master- und Promotionsstudium), dem Aufbau eines herausragenden Ambientes und der Schaffung von Bedingungen für forschungswissenschaftliche Arbeit (Bibliothek, wissenschaftliche Publikationen und Datenbanken, wissenschaftliche Konferenzen), sowie im Aufbau internationaler Kooperationen und Kooperationen zwischen Universitäten.

Wonach streben wir?

Die Philologische Fakultät strebt danach, auch weiterhin die begründeten pädagogisch-wissenschaftlichen und forschungswissenschaftlichen Kapazitäten zu entwickeln, um künftigen Generationen ein funktionales und hochwertiges, national verantwortliches, international anerkanntes und vernetztes System der Forschung der philologischen Studien zu hinterlassen.