Die Bibliothek der Philologischen Fakultät
Die Bibliothek der Philologischen Fakultät wurde 2016 gegründet und befindet sich im 4. Pavillon des Studentenzentrums „Nikola Tesla“. Die Bibliothek der Philologischen Fakultät verfügt momentan über 20.000 Bücher (wissenschaftliche Monografien, Hand-, Lehr- und Wörterbücher, Lexika, alte und seltene Bücher, heimische und fremde Literatur, sowie Literaturstudien). Neben den monografischen Publikationen gibt es in der Bibliothek auch 246 Zeitschriften.
Seit der Eröffnung ist sie Mitglied des Cobiss-Systems, d.h. alle Werke, die im Buchbestand sind, sind eben in diesem System bearbeitet worden. Studenten und Lehrpersonal können überprüfen, über welche Werke wir verfügen und ob diese Werke auch im gegebenen Moment verfügbar sind. Unsere Studenten und Professoren haben, neben den Werken, die in unserer Bibliothek verfügbar sind, auch die Möglichkeit, Bücher und Zeitschriften aus anderen Bibliotheken in der Umgebung mittels einer Fernleihe auszuleihen, unter anderem aus der Serbischen Nationalbibliothek, der Matica srpska, sowie der Universitätsbibliothek Svetozar Marković.
Die Studierenden unserer Fakultät (sowie die anderer Fakultäten) können den Lesesaal benutzen, in dem 40 Leseplätze, sowie ein Raum für interaktives Lernen ca. 20 Leseplätze und zwei jederzeit verfügbare Computer vorhanden sind.
Neben den regelmäßigen Aktivitäten (Ausleihe, Bearbeitung und Beschaffung von Büchern, sowie die Bearbeitung von Master- und Doktorarbeiten) bemühen sich die Angestellten in der Bibliothek, die Studenten zu motivieren, Liebe zum geschrieben Wort zu entwickeln, indem sie Lesungen, Workshops, Buchpromotionen, Austellungen und auch einen Leseclub, der einmal im Monat stattfindet, organisieren.
Die Bibliothek der Philologischen Fakultät ist an Werktagen von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr geöffnet. Die Studenten können den Lesesaal benutzen und literarische Werke ausleihen. Nachschlagwerke, Wörterbücher, Handbücher, Lexika, Enzyklopädien und Ähnliches sind nur zur Nutzung im Lesesaal verfügbar. Sonstige Werke können die Nutzer ausleihen, indem sie ihren Bibliotheksausweis vorlegen. Seit dem 11. Dezember 2017 erfolgt die Ausleihe elektronisch.
Die literarischen Werke können Sie unter dem folgenden Link: Link durchstöbern und reservieren.









